Paris, um 1850
Seltene Akademiefigur
Beschreibung
Eine der wenigen heute noch erhaltenen Akademiefiguren, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Paris gefertigt wurden. Der anatomisch präzise Aufbau aus einem leichten, tragbaren Korpus aus Pappmaché, verbunden mit beweglichen Kugelgelenken aus Leder gestattete es dem Künstler, nahezu jede erdenkliche menschliche Pose nachzustellen.
Auf einem Stativ fixiert, diente eine solches Gliederpuppe als Hilfsmittel im Atelier. Sie ersetzte nicht nur das kostspielige und bei längeren Sitzungen schnell ermüdende menschliche Modell, sondern fand auch bei Draperiestudien ihren Einsatz.