Otolia Kraszewska
Blumenstrauß in einer Porzellanvase
Beschreibung
Otolia Gräfin Kraszewska gehörte zu den ersten Künstlerinnen ihrer Generation, die eine professionelle Laufbahn einschlugen und ihren Lebensunterhalt eigenständig durch ihre Kunst bestritten. Sie entstammte einem polnischen Adelsgeschlecht aus Schytomyr und erhielt ihre Ausbildung an der Kunstakademie in St. Petersburg bei Iwan Aiwasowski.
Im Jahr 1880 zog sie auf Anregung von Franz Roubaud nach München, wo sie Privatunterricht bei dem polnischen Maler Władysław Czachórski nahm.
Über mehrere Jahrzehnte hinweg arbeitete Kraszewska erfolgreich als Illustratorin. Sie gestaltete Titelblätter und Vignetten für die Meggendorfer Blätter sowie für die Zeitschrift Jugend. Mehrfach war sie auf den Ausstellungen im Münchner Glaspalast vertreten.