Anton Graff

Bildnis des Emanuel Friedrich Burkhard de Leger (1732-1802), Geheimkämmerer an Hof von Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen
Artist
Anton Graff
Additional Description
ÖI auf Leinwand (doubliert). (Um 1772). 66 x 48,5 cm. Rückseitig auf dem Keilrahmen mit der alten, verblassten Aufschrift „Graff". Gerahmt.
Period
(1736 Winterthur - Dresden 1813)
Technique
Gemälde
Literature
VergleichsEkhart Berckenhagen, Anton Graff, Leben und Werk, Berlin 1967, S. 242, Kat.-Nr. 863.
Provenance
Privatbesitz, Norddeutschland.
Add favourite

Teilen

EmailFacebookLinkedinPinterest
Beschreibung
Eine weitere Fassung von der Hand Graffs, mit leicht abweichenden Maßen, befindet sich im Besitz der Dresdner Gemäldegalerie. Nach Angaben von Erhard Berckenhagen ist diese rückseitig beschriftet: „Johann Burkhard von Leger/chursächsischer Hofrat und Kämmerer, Major v.d.A./Ritter des sächs: Militair/St Heinrichordens. Geb: zu Basel den ... gest: zu ...“. Ein drittes Exemplar, im Ovalformat angelegt, wurde in der Dresdner Akademie-Ausstellung 1772 gezeigt (vgl. Berckenhagen Nr. 864). Laut Prof. Dr. Börsch-Supan sei die „vorliegende Fassung (…) aufgrund der kraftvollen Pinselführung mit zum Teil pastosem Farbauftrag und mit der lebhaften Modellierung des Gesichtes unbedingt als eigenhändige Arbeit Graffs anzusehen.“ Die leichte Neigung des Kopfes nach links verstärke den direkten, fast persönlichen Blickkontakt mit dem Betrachter. Nicht Amt oder gesellschaftlicher Rang, sondern die Menschlichkeit des Dargestellten stehe hier im Mittelpunkt. Mit einem Gutachten von Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin, vom 5.5.2010 (in Kopie).