Francesco Botticini

Bildnis eines Knaben
Artist
Francesco Botticini
Additional Description
Tempera auf Holztafel. (Um 1470-72). 28,2 x 21,2 cm. In Tabernakelrahmen. Auf der Rahmenrückwand rotes Lacksiegel „Akanthus im Rund“.
Period
(1446 – Florenz – 1498)
Technique
Gemälde
Add favourite

Share

EmailFacebookLinkedinPinterest
Descrizione
Als seltenes Zeugnis der Florentiner Porträtkunst des späten Quattrocento zeigt dieses einfühlsame Bildnis einen Jungen an der Schwelle zum Erwachsenenalter. Die elegante Kleidung des etwa Zwölfjährigen lässt darauf schließen, dass er einer Patrizierfamilie entstammte: ein weißes Hemd, ein roter Wams und einen malvenfarbenen Mantel, auf dem Lockenkopf eine Kappe nach der Mode der Zeit. Bemerkenswert ist die Darstellung im Dreiviertelprofil, die mit der bis dahin üblichen, von antiken Medaillen inspirierten strengen Profilansicht bricht. Prof. Pierluigi Carofano schreibt das Porträt überzeugend Francesco Botticini zu und datiert es in dessen frühe Reifezeit um 1470-72. Diese zeitliche Einordnung wird durch technologische Analysen, u.a. durch eine Pigmentanalyse, gestützt; eine Infrarot-Untersuchung offenbarte eine souveräne Pinsel-Unterzeichnung mit wenigen Pentimenti. Carofano verweist zudem auf stilistische Parallelen zu Botticinis um 1470 entstandenen Hauptwerk, den „Drei Erzengeln mit dem jungen Tobias“ in den Uffizien (Inv.-Nr. 00285858). Die physiognomische Ähnlichkeit mit dem rechten Erzengel Gabriel legt die Vermutung nahe, dass der hier dargestellte Knabe für jene Engelsfigur Modell stand. Botticini, der in Florenz in der Werkstatt des Neri di Bicci seine Lehrzeit verbracht hatte, kam im Anschluss unter den Einfluss des Andrea del Verrocchio. Er schuf zahlreiche Altarbilder, Dutzende kleiner Tafeln mit religiösen Darstellungen und einige Porträts. Die Orientierung am Werk Sandro Botticellis und Filippino Lippis ist an seinen späteren Arbeiten klar ablesbar. Mit einem ausführlichen Gutachten von Prof. Pierluigi Carofano, Pisa, vom 21.6.2017 (in Kopie).