Paris, um 1850
Polyorama Panoptique
Beschreibung
Verkleinerte Ausführung des Polyorama Panoptique, eines optischen Spielzeugs, das zwischen den 1820er- und 1860er-Jahren populär war. Erfunden von Pierre Seguin, basiert der Guckkasten auf Louis Daguerres Diorama. Der Sehapparat besteht aus einer tragbaren Kamerabox mit einem Faltenbalg, der das Objektiv trägt. Hinten werden übereinandergelagerte, teils perforierte und mit farbigen Papieren hinterlegte Wechselbilder eingeschoben, die durch eine rückseitige Tür beleuchtet werden können.