Johann Christian Reinhart
Ideale Landschaft mit Psyche, die vom Adler Jupiters das mit stygischem Wasser gefüllte Gefäß erhält (aus: Apuleius, Amor und Psyche)
Beschreibung
Im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle befindet sich ein nahezu identisches Aquarell (Inv.-Nr. 49156), das als vorbereitende Studie zu dem im Museum der bildenden Künste Leipzig bewahrten Ölgemälde gilt. Dargestellt ist eine felsige Landschaft, die eine mit üppiger Vegetation bewachsene Quelle einschließt, vor der eine weiß gekleidete Frau sitzt, den Blick zum Himmel erhoben. Die Szene bezieht sich auf die Erzählung von Amor und Psyche aus Apuleius’ Metamorphosen (auch genannt Der Goldene Esel). Nachdem Psyche das Vertrauen ihres Gatten gebrochen hatte und seiner ansichtig geworden war, wurde sie von Venus, Amors Mutter, mit vier Aufgaben belegt.
Als dritte Prüfung sollte Psyche Wasser aus einer abgelegenen, von Schlangen bewachten Gebirgsquelle schöpfen. Psyches Treue und ihre missliche Lage erkennend, kommt ihr der Adler Jupiters zu Hilfe, aus dessen Fängen Psyche letztendlich das gefüllte Gefäß erhält. – Papier entlang der seitlichen Blattkanten etwas ausgedünnt. Einzelne braune Flecken im Himmel (Atelierspuren?). Ein winziger Einriss im linken Bereich des Himmels, darunter eine weitere, sorgsam restaurierte Fehlstelle. In guter Erhaltung.
Wir danken Dr. F. Carlo Schmid, Düsseldorf, für die Bestätigung der Authentizität (E-Mail vom 2.10.25).